Coronavirus-Abstriche/ -Antikörpertests
Coronavirus-Abstriche dienen dem Nachweis einer aktuell bestehenden Infektion. Entsprechend den jeweils geltenden Kriterien des RKI können wir bei unseren Patienten Rachenabstriche auf Coronavirus durchführen! Aktuell ist dies sinnvoll und wichtig bei allen Patienten, die mindesten seit 2-3 Tagen Symptome eines akuten Atemwegsinfekts haben (v.a. Fieber, Husten, Halssschmerzen). Es ist jedoch immer eine telefonische Vorabklärung erforderlich. Der Abstrich erfolgt nach Anmeldung an einem speziellen Abstrichschalter (Patient ist außerhalb der Praxis), um den Verbrauch an Schutzkleidung gering zu halten. Das Ergebnis liegt in der Regel am nächsten Werktag vor.
Antikörpertests werden aus dem Blut durchgeführt. Sie können nachweisen, ob tatsächlich in den letzten Monaten eine Infektion mit Coronavirus stattgefunden hat. Allerdings sind die Tests immer noch nicht 100% sicher, das heißt der Test kann negativ sein, obwohl man an dem Virus erkrankt war und ein positiver Test kann vorkommen, obwohl man nie infiziert war. Ebenso erlaubt der Nachweis von Antikörpern nicht, auf die Schutzmaßnahmen zu verzichten und schützt nicht vor einer erneuten Infektion. Der Antikörpertest ist keine Kassenleistung und wird vom Patienten privat bezahlt. (Kosten ca. 30 €). Hierfür muss ein Termin zur Blutentnahme vereinbart werden.